Mit Blick auf die neuen Veranstaltungen für den Metallsektor im Jahr 2023 ziehen wir eine durchweg positive Bilanz der zahlreichen Messen im Jahr 2022, an denen Cutlite Penta teilgenommen hat. Wir sind stolz darauf, an diesen Ausgaben voller Neuigkeiten und Herausforderungen für die Zukunft teilgenommen zu haben, und danken allen, die uns die Gelegenheit dazu gegeben haben. Insbesondere:
- SamuMetal 2022 – 31. März/ 2. April in Pordenone
Mit 686 Ausstellern, davon 15% aus dem Ausland. - MIS 2022 – 5./8. April in Celje
Mit über 700 Ausstellern aus 30 verschiedenen Ländern. - Euroblech 2022 – 18./21. Mai in Mailand
Mit über 365 Unternehmen und 19.000 Besuchern. - BIEMH 2022 – 13./17. Juni in Bilbao
Mit 669 Unternehmen aus 22 Ländern weltweit. - Wire & Tube 2022 – 20./24. Juni in Dusseldorf
Mit 1900 Ausstellern aus 50 verschiedenen Ländern, an der wie zum ersten Mal mit unserer Fiber Tube teilgenommen haben. - MSV 2022 – 4./7. Oktober in Brno
- Mit 1600 Ausstellern und über 80.000 Besuchern aus 60 Ländern.
- Euroblech 2022 – 25./28. Oktober in Hannover
Mit über 1300 Unternehmen und 30.000 Besuchern aus 39 Ländern. - Fabtech 2022 – 8./10.November in Atlanta
Mit über 30.000 Besuchern aus 70 Ländern und den gesamten USA.
Sehr hohe Leistung und vertikales Laserschneiden auch bei großen Dicken
Zum ersten Mal hatte Cutlite Penta die Möglichkeit, seine Technologie des Faserlaserschneidens mit 30 kW auch bei großen Dicken auf verschiedenen Veranstaltungen zu präsentieren. Eine absolute Neuheit, die sowohl in Europa als auch in Amerika ein großer Erfolg war, da sie bis dahin unerreichbar war. Die Lasersysteme Cutlite Penta können diese Art der Bearbeitung dank des selbst entwickelten Schneidkopfes EVO 3 gewährleisten. Der einzige unter den Laserschneidköpfen mit extrem hoher Leistung, der auch bei Dicken von 20-50 mm eine Bearbeitung mit 30 kW bei hervorragender Schnittkantenqualität ermöglicht.
Unsere Besucher waren auch von den Materialeinsparungen und dem geringeren Energieverbrauch überzeugt, die das Faserlaserschneiden im Vergleich zur Plasmatechnologie ermöglicht. Ein Mehrwert, der eine immer stärker vom Laser beeinflusste Zukunft für die Blechindustrie ankündigt.
Schließlich hatten wir die Gelegenheit, zu demonstrieren, wie die Lasersysteme von Cutlite selbst bei großen Dicken einen perfekt senkrechten Schnitt ermöglichen. Ein weiterer, bisher nicht gekannter Vorteil besteht darin, dass wir Teile erhalten, die für die Endbearbeitung bereit sind, ohne andere Maschinen zu durchlaufen.
Für das Jahr 2023 haben wir weitere wertvolle Neuigkeiten auf Lager, die wir gerne auf den kommenden Branchenveranstaltungen vorstellen werden. Von Global Industrie bis STOM, von Euroblech bis Fabtech 2023 Chicago, von International Tech bis Innotech, um nur einige zu nennen. Vielen Dank im Voraus an alle, die uns besuchen kommen!