Bohrung mit Faserlaser: die Vorteile der Innovation

Die Bohrung mit Faserlaser der Metalle hat sich schnell im Sektor der mechanischen Produktion durchgesetzt. Während der CO2-Laser bereits eine Optimierung von Leistung und Bearbeitungszeiten ermöglichte, hat die Einführung des Faserlasers die Produktionsdynamik buchstäblich revolutioniert. Der Faserlaser ist schneller und effizienter und ermöglicht eine Vereinfachung des Bearbeitungsprozesses bei deutlich höherer Produktivität. Außerdem ist das Bohren mit Faserlaser auch auf nicht leitenden Metallen wie Kupfer und Messing möglich.

Wie funktioniert das Bohren mit Faserlaser?

Der Faserlaser ist die fortschrittlichste Technologie für das Laserschneiden von Metallen, das Bohren war eine direkte Folge davon; der von der Laserquelle erzeugte Strahl wird durch Glasfaserkabel und Dioden verstärkt. Der Energiestrahl des Faserlasers hat eine sehr kurze Wellenlänge und wird von dem Metallmaterial besser absorbiert. Aus diesem Grund ist er auch ideal zum Schneiden von Messing und Kupfer geeignet und ermöglicht eine höhere Präzision auch bei mikroskopisch kleinen Löchern. Das Bohren von Metallen mit Faserlaser ist in verschiedenen Bereichen besonders nützlich, von der Automobilindustrie über den Innenausbau bis hin zur Leicht- und Schwerindustrie. Dank ihrer Leistungsstärke und Geschwindigkeit verbessern Faserlasersysteme die Produktionseffizienz selbst bei feinsten Bearbeitungsvorgängen.

Vorteile des Bohrens mit Faserlaser an Metallen, Rohren und Blechen.

Die Vorteile des Bohrens mit Faserlaser der Metalle bietet vielfache Vorteile sowohl bezüglich der traditionellen mechanischen Bohrtechniken als auch der Verwendung von CO2-Lasersystemen.

Bohren mit Faserlaser Vs mechanisches Bohren.

  • Im Verhältnis zu den traditionellen mechanischen Bearbeitungen erlaubt das Bohren mit Faserlaser extrem genaue Bohrungen zu erhalten, die keine Feinverarbeitungen benötigen.
  • Die Bearbeitungszeit wird deutlich reduziert, auch bei Werkstücken von großen Abmessungen.
  • Die Produktionskosten werden gesenkt, da der Faserlaser viel weniger Energieressourcen einsetzt, auch im Verhältnis zu CO2-Laser.
  • Die Faserlaserschneid- und bohrmaschinen benötigen sehr wenig Wartung.
  • Das Laserbohren ermöglicht das kontinuierliche Weiterführen von verschiedenen Bearbeitungen, ohne das Werkzeug wechseln zu müssen oder das Werkstück auf andere Maschinen zu positionieren.
  •  

Bohren mit Faserlaser Vs Bohren mit CO2-Laser.

  • Hinsichtlich der Verwendung von CO2-Laserquellen, bietet der Faserlaser eine höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit.
  • Der Einsatz von Energie der Faserlasersysteme ist gering im Verhältnis zum CO2-Laser und besitzt dabei einen 5 Mal höheren Wirkungsgrad.
  • Der Faserlaser erlaubt, alle, auch lackierte Metalloberflächen zu bearbeiten.
  • Die Faserlasersysteme können viel größere Dicken zu schneiden und zu bohren.

Faserlasermaschinen Cutlite Penta für das Bohren von Metallen.

Die Systeme für das Schneiden und das Bohren von Metallen Cutlite Penta wurden im eigenen Werk entwickelt, um hervorragende Leistungen zu bieten.  Mit Schneidköpfen Penta Evo 3 und Technologie mit Lineramotoren erlauben, maximale Geschwindigkeit und Leistung bei reduzierten Ausmaßen zu erhalten. Die Technologie für Metallbearbeitung Cutlite Penta war die erste in Europa, die eine Schneidleistung von bis zu 30kW lieferte. Dank dieser Leistungen ist es möglich, Bohrungen mit sehr kleinen Umfängen auch bei großen Dicken auszuführen. Zum Beispiel kann man eine Bohrung von 5 mm bei einer Dicke von 40 mm Eisen erhalten.

Die maximale Leistung, konzentriert im Durchmesser eines Haares. Diese besondere Behandlung ist nur mit Faserlasern möglich, die in der Lage sind, dank der Wellenlänge, das Material in der Piercing-Zone weniger zu erwärmen. Auf diese Weise ist das Abfallmaterial aufgrund des Schnitts bedeutend reduziert. Weder Plasma noch Warmstanzen können ein solches Ergebnis erzielen, und der Vorteil ist wirklich außergewöhnlich. Denken Sie nur an die Möglichkeit, ein geschnittenes Werkstück zu erhalten, das bereits das erforderliche Loch an der richtigen Stelle hat.

Vorteile der Systeme Cutlite Penta für das Bohren von Metallen.

  • Faserlaserquellen mit Leistungen bis zu 30 kW
  • Bohren auch auf großen Dicken
  • Schneidkopf im eigenen Werk entwickelt
  • Kompakteres Layout im Verhältnis zur Konkurrenz
  • Schneller Tischwechsel 
  • Proprietäre CNC und Software Front und einfach zu verwenden
  • Reduzierter Energieverbrauch 
  • Effizientere und kompaktere Technologie mit Linearmotoren
  • Absolutgeber zur Achsenpositionierung
  • Möglichkeit kundenspezifischer Maschinen
  • Fachunterstützung für alle Systeme

 

Entdecken Sie auf der Webesite alle Maschinen für das Laserbohren von Metallen oder kontaktieren Sie uns für Informationen zu den Systemen Cutlite Penta.